Articulation
Arnold 1787 p. 23 The STACCATO is marked with short perpendicular strokes over the notes [ex.] in […] them a smart articulate effect, detaching each from the other, with the tongue and the breath.
Arnold 1787 p. 30 In order to execute the various passages in musick, there are two articulations used in playing on the German Flute, which are TU and UR [!]; the former produced by placing the tip of the tongue between the lips, and withdrawing it with a smartish stroke of the breath; the latter by an asperative forcing of the breath through the aperture of the lips without the afflictance of the tongue.
J. Gunn 1790 p. 13 The usual and best method of tonguing in general, is by that action of the tongue against the palate, which pronounces the letter t or d; the former is more strong and spirited, and the latter more soft and delicate.
J. Wragg 1793 – 98, 1806 p. 12, 8 Staccato Marks, marked thus ‚‘’’ or ….. signify, that the Notes over which they are placed should be played with spirit and taste, and held only half their time; e.y. remaining Parts being made up by an imaginary Rest between each Note, as in the following Example.
F. Devienne 1794, 1813 p. 7, 8 C’est en attaquant la corde du Violon avec l’archet que l’on tire du son, de même que la langue doit être l’archet de la Flûte, sans langue, il est impossible de jouer d’aucun instrument à vent. Elle doit être l’expression de la musique, étant bien dirigé, et doit changer sons articulation suivant le chant et suivant les traits; sa prononciation (comme je l’ai dit plus haut) doit être Tu, et non pas Te ou Ta, par la raison qu’i faut ouvrir la bouche pour pouvoir prononcer ces deux dernières syllabes.
F. Devienne 1794 p. 7 Liaison de deux Notes coulées et de deux détachées. (ex.) C’est un des Coup de Langue le plus brillant quand on le possède avec perfection lorsqu’un trait n’est articulé d’aucune manière par l’Auteur, l’executant peut employer l’articulation qui lui est la plus familière surtout quand le trait est ce qu’on appelle ordinairement Roulade il y a cependant des exceptions, (ex.)
F. Devienne 1794 p. 12 En général, l’articulation de deux notes coulées et de deux détachées est la plus brillante: il en est de même pour les Croches et les Triples Croches, suivant le mouvement du morceau, excepté l’Adagio, le Largo et le Cantabile, ou la Langue doit être très peu employée, cependant ces articulations peuvent être mises en usage.
anonym 1800 p. 11 Staccato Marks ‚‘’’’ or …. shew that the Notes must be touched very lightly, and not sustained more than half their full time. These two Graces [slur and staccato], though the reverse of each other are often combined (ex.) in which case the Notes must be touched very lightly and distinctly, though in the same breath. N.B. When long Passages are to be performed in a similar manner, either slurred or staccatoed, it is common to mark only a few of the first Notes.
F. Devienne 1813, 1846 p. 12, 23 En général, l’articulation de deux notes coulées et de deux détachées est la plus brillante: il en est de même pour les Croches et les Triples Croches, suivant le mouvement du morceau, excepté l’Adagio, le Largo et le Cantabile, ou la Langue doit être peu employée, cependant ces articulations peuvent être mises en usage.
F. Devienne 1794, 1813, 1846 p. 14, 14, 25 (ex.) En général les traits où gammes Chromatiques en Doubles-Croches se lient ou s’articulent de deux en deux.“ [ex. gammes chromatiques avec d’autres articulations]
Hugot / Wunderlich 1804 p. 6 / 7 (…) nous admettons deux coups de langue: le premier, qui sert pour les soutenus et pour les traits en simples croches, doit se faire ainsi que nous l’avons indiqués, en prononçant la syllabe tu. Le deuxième, qui sert pour les traits de vitesse, pour ceux marqués deux notes coulées et deux détachées et pour ceux totalement détachés se fait en portant la langue légèrement au palais au dessus des dents supérieures et en la retirant pour prononcer la syllabe du.
Ce dernier coupe de langue que nous admettons et qui est déjà pratiqué par plusieurs artistes distingués, avantage que l’on ne pouvoit obtenir du premier qui est beaucoup plus lent et moins déterminé; mais pour le bien faire, il est nécessaire de porter toujours la langue à l’extrêmité du palais et non pas sur les dents, ce qui rendroit les sons pointus et secs en leur ôtant les moyens de vitesse et de légèreté. On voit d’après ce que nous venons de dire que toute l’articulation est renfermée dans les deux coups de langue dont nous venons de parler.
On distingue trois sortes d’articulations, le DÉTACHÉ ou le COUPÉ, le COULÉ et le PIQUÉ.
Le DÉTACHÉ doit être exécuté avec un coup de langue sec et bien articulé sur chaque note, en serrant un peu les lèvres. (ex.) On exécute le COULÉ en donnant un coup de langue sur la première note seulement. Il ne faut pas trop serrer les lèvres, car alors on étoufferait une partie du son. (ex.) Pour bien exécuter le PIQUÉ il faut détacher chaque note moëlleusement en portant la langue au palais, sans force et sans trop serrer les lèvres en prononçant la syllabe du. (ex.) Cette dernière articulation se confond avec le DÉTACHÉ; elle n’en diffère que par un peu plus de légèreté. Ces diverses articulations peuvent se combiner ensemble de différents manières; ce qui met beaucoup de variété dans l’exécution.“
F. Devienne 1805 / 06 S. 21 Auf der Geige wird der Ton durch den Bogen herangezogen, und die Zunge muss diesen Dienst auf der Flöte leisten. Ohne Zunge würde man überhaupt kein Blasinstrument spielen können, sie muss bey langsamen Stellen das Portament, und bey geschwinden die Flüchtigkeit bewürken helfen, dabey muss immer, wie mehr erwähnt worden, jeder Anstoss geschehen, als wollte man tü sagen, und nicht te oder ta, weil man, um letztere Vokalen auszusprechen, den Mund öffnen muss.
Hugot / Wunderlich 1807 S. 9 Wenn man bläset, muss die Zungenspitze, welche leicht an die Lippen gebracht wurde, zurück gezogen werden, und die Sylbe tu artikulieren. Dies nennt man Z u n g e. Dies muss auch geschehen, so oft man geathmet hat.
Hugot / Wunderlich 1807 S. 14 / 15 Wir nannten sie mit einem technischen Ausdruck Z u n g e, und nehmen zweierlei an; eine für gehaltene Töne und blosse Achtelgänge, die auf die angegebene Art, durch Aussprechen der Sylbe tu hervorgebracht wird. Die zweite, welche zu geschwinden Passagen dient, einmal für zwei geschliffne und zwei ungebundne, dann für ganz ungebundne Noten, wird hervorgebracht, indem man die Zunge über den obern Zähnen leicht an den Gaumen bringt und sie dann zurückzieht, um die Sylbe du auszusprechen. (Bsp.) Die lezte Zunge, die wir annehmen, wie mehrere ausgezeichnete Künstler, dient zur Geschwindigkeit und Leichtigkeit, und wird unerlässlich für die ungebundenen Noten; ein Vortheil, den man mit der erstern nicht erreichen konnte, welche weit langsamer und minder bestimmt ist. Um dies aber richtig zu machen, muss man immer die Zunge an das Ende des Gaumens, nicht an die Zähne bringen, wodurch die Töne spitz und trocken werden, indem man ihnen Geschwindigkeit und Leichtigkeit nimmt. Nach dem Gesagten hängt die ganze Artikulation von den angegebenen Zungenschlägen ab.
Man unterscheidet drei Arten von Artikulation, die u n g e b u n d e n e oder a b g e s c h n i t t e n e, die g e b u n d e n e und die g e s t o s s e n e.
Das U n g e b u n d e n e wird mit einem trocknen und wohl artikulirten Zungenschlag gemacht., indem man die Lippen ein wenig drückt. (Bsp.) Das G e b u n d e n e wird mit einem Zungenstoss bloss auf der ersten Note gemacht. Man muss aber die Lippen nicht zu sehr drücken, denn sonst erstickt man den Ton zum Theil (Bsp.) Das A b g e s t o s s e n e wird dadurch gemacht, dass man jede Note markig trennt, die Zunge an den Gaumen bringt, ohne Gewaltsamkeit und und ohne die Lippen zu stark zu drücken, indem man die Sylbe du ausspricht.
Diese lezte Artikulation ist fast Eins mit der ungebundenen; sie unterscheidet sich nur durch etwas mehr Leichtigkeit. Diese verschiedenen Artikulationen kann man auf mancherlei Art verbinden und dadurch viel Abwechslung in die Ausführung bringen.
Hugot / Wunderlich 1810, 1820, 1848 S. 4, 4, 3 In dem Augenblick, da man den Wind von sich giebt, muss man die Spitze der Zunge, die nach den Lippen hingestreckt ist, zurückziehen, und so die Sylbe tü aussprechen. Dies heisst der Zungenschlag. Diese nämliche Zungenbewegung macht man jedesmal von neuem, so oft man Athem genommen hat.
Hugot / Wunderlich 1810, 1820, 1848 S. 5, 5, 4 Wir nehmen zwei Zungenschläge an. Der erste, welcher bei gehaltenen Noten, und bei Figuren, die aus Achtelnoten bestehen (also bei langsamern Noten) gebraucht wird, wird, wie schon angezeigt ist, gebildet, indem man mit der Zungenspitze die Silbe tü ausdrückt; der zweite, den man bei raschen Passagien, in viertheiligen Figuren, wo entweder zwei Noten geschleift und zwei gestossen, oder alle viere gestossen werden sollen, anwenden muss, entsteht, wenn man die Zunge ganz sanft an den Gaumen über die Oberzähne wechselweise andrückt und zurückzieht, um so die Silbe dü auszusprechen. Dieser zweite Zungenschlag, den wir annehmen, und der schon von mehrern bedeutenden Künstlern gebraucht worden ist, dient zur Geschwindigkeit und Leichtigkeit des Spiels. Er ist beim Stossen rascher Noten unentbehrlich, wo man den erstern, der langsamer und weniger bestimmt ist, nicht eben so vortheilhaft anwenden kann. Aber um ihn gut zu machen, muss man mit der Zunge oben am Gaumen anstossen und nicht an den Zähnen, wodurch die Töne spitzig und trocken werden und an rascher und leichter Bewegung verlieren würden. Aus dem bisher Gesagten folgt, dass all Artikulation auf den eben angezeigten Zungenschlägen beruhe.
Man unterscheidet drei Arten von Artikulation, das S t o s s e n, das S c h l e i f e n, und das P i q u i r e n, welches eine Verbindung der beiden ersten Arten ist.
Das Stossen der Noten wird mit einem einfachen, und wohl ausgedruckten Zungenschlag auf jeder Note gemacht, wobei man die Lippen ein wenig mehr zusammendrückt.
Das Schleifen der Note wird gemacht, indem man blos der erstern Note in der Figur den Zungenschlag giebt. Man muss die Lippen dabei nicht zu sehr zusammendrücken, sonst würde ein Theil des Tones verlohren gehen.
Um das P i q u i r e n gut zu machen, muss man jede Note, durch den zweiten Zungenschlag am Gaumen, voll und weich abstossen. Dies geschieht ohne Gewalt, und ohne die Lippen zu sehr zu schliessen, indem man dabei die Silbe dü ausspricht. Diese lezte Artikulation ist der erstern, dem Stossen sehr ähnlich, nur sanfter und leichter als jene. Diese verschiedenen Artikulationen können nun auf mannigfaltige Weise mit einander verbunden werden, wodurch viel Abwechslung in den Vortrag kommt.
J. Fröhlich 1811 S. 31 Zum deutlichen, und ausdrucksvollen Vortrag vom Gesange sowohl Passagen wird ein nach Regeln geordneter Wind erfodert. Diese Bewegung und Regierung des Windes kann aber nur ganz allein durch die Zunge bewerkstelliget werden, welche den Wind anhält, oder durchläßt, so wie es die vorzutragende Stelle erfodert. Diese Behandlug der Zunge wird im allgemeinen der Zungenstoß genannt. Allein man glaube nicht, daß der Wind mit der Zunge herausgestoßen werden solle, wodurch ein äußerst fehlerhafter Vortrag entstehen würde.
Bey genauer Untersuchung wird man bemerken, daß die Zunge durch ihre Bewegung bey Hervorbringung der Töne, eine Art von Sylben, und nach deren Zusammensetzung, Wörte, und endlich eine Sprache bildet die sich nach gehöriger Einrichtung überall anwenden lässt. Diese Sylben sind ta, da, ra: Mit diesen Sylben werden sowohl langsame, als mäßig geschwinde Sätze vorgetragen. Da aber in geschwinder Bewegung sich mit diesen auf ein ander folgenden Sylben ta, ta, oder da, da Passagen weder deutlich noch rund und rollend genug spielen lassen, so setze man zu diesem ta oder da noch die 2 Buchstaben ll, wodurch gleichsam 2 Sylben entstehen, welche leicht auszusprechen sind, und dem Vortrag Deutlichkeit, Fülle und Rundung geben. Jenes nennt man die einfache, dieses die Doppel-Zunge. ( Was mit der einfachen Zunge zu machen ist, muß mit derselben gemacht werden, die Doppelzunge tritt nur dann ein, wenn man mit der einfachen nicht mehr fort kann) Wir werden nun von der einfachen, und weiter unten von der Doppelzunge handeln.
Die Aussprache der Sylbe ta oder da, wodurch ein vollerer Ton aus der Flöte gebracht wird, als durch das ältere ti, di geschieht, wenn man die Spitze der Zunge eben hinter die Zähne an den Gaumen setzt, den Wind anspannet, und beym Wegnehmen der Zunge die Sylbe ta oder da spricht, auch dabey den Hals und die innere Oeffnung so viel möglich zu erweitern suchet, daß der Ton voll werde. [siehe Tromlitz]
A.E. Müller 1815 S. 2 Zungenstoss: Die Zunge muss dabey so nahe an die Lippen gebracht werden, dass der Luft dadurch der Ausgang versperrt, und ihr Ausströmen nur durch das schnelle Zurückziehen der Zunge möglich ist.
A.E. Müller 1815 S. 1 (1. Supplement) Es ist schon oben bemerkt worden, dass jede einzelne Note, wenn sie nicht gebunden oder gezogen vorgetragen werden soll, durch eine Zungenbewegung, den Zungenstoss genannt, angegeben werden muss. Soll nun dieses Verfahren mit Gleichheit, und so, dass der Ton dabey voll und hell bleibt, statt finden: so muss in dem Augenblick, wo die Zunge von den Lippen rasch zurückgezogen wird, die Sylbe ta oder da, jedoch ohne die Stellung der Lippen zu verändern, ausgesprochen werden.
A.E. Müller 1815 S. 3 (1. Supplement) Der Strich oder Punkt, über oder unter einer Note, bedeutet ein kurzes Abstossen oder Absetzen. Wenn ganze Passagen so vorgetragen werden sollen, so werden die Punkte oder Striche weggelassen, und es wird staccato darüber gesetzt.
R. W. Keith 1816 p. 15 Articulation is affected by the action of the tongue, which is done by pronouncing the syllable Too or Doo, There are three sorts of Articulations, Viz, The Staccato, the Legato, and the Mezzo Staccato. 1st Staccato ist expressed by a dash placed over the Notes, as Ex. ‚‘’’’ which implies that they are to be executed with a move of the tongue quick and well articulated pressing the lips a little. (ex.) N.B. In passages like Ex.2 (sixteenth notes) The tip of the Tongue should be carried to the extremity of the place above the Teeth lightly, and returned back as in pronouncing the Syllable Doo; some performers consider this preferable to the former [Too] when distinctness and quickness is required. 2d Legato is expressed by a curved line called a Slur, placed over two or more notes on different degrees, as Ex. 8 which implies that the notes under the slur are to be executed by the tongue moving upon the first Note only, the lips pressed a little but not too much, as thereby the sound would be diminished. (ex.) Observe In playing Legato notes, to slide the fingers off the Holes gradually without raising them; 3d Mezzo Staccato is expressed by dots placed with or without a curved line over the notes, as Ex. which implies that they are executed by separating each note fully, the Tongue must be carried to the palate without force or pressing the lips as in pronouncing the syllable doo. The mezzo Staccato Articulation differs only from the Legato by the note being a little more distinct. (ex.)
Ch. Nicholson 1816, 1816/2 p. 14, 15 Staccato’s thus ‚‘’’ or ….. signify the notes over which they are placed should be play short and distinct thus (ex. sixteenth note / and pause).
A. B. T. Berbiguier 1818, 1819, 1820 p. 27, 23, 24 On a vu, et on voit de nos jours des Artistes exceller sur la Flûte, sans le secours de ce puissant mobile; cependant quelque finie que puisse être leur exécution, ils laisseront toujours à désirer, parce que rien ne sautait remplacer cette énergie que donne une articulation nerveuse et fortement prononcée. Il est assez difficile de statuer sur la manière de tenir la LANGUE en jouant de la Flûte. Nous avons fait de nombreuses expériences à cet égard, et nous avons été bien surpris de voir qu’on parvenait à peu près aux mêmes résultats par les moyens opposés: cependant ce qui nous a paru incontestable, c’est qu’il faut éviter avec soin de ne jamais donner (à quelques licences près, comme on le verra plus bas.) le coup de langue sur le bord des lèvres, par la raison que l’on coupe nécessairement la colonne d’air introduite dans le tube de l’instrument, et que l’on produit un sifflement assez désagréable, outre la maigreur du SON. Pour obvier à cet inconvénient, nous pensons que a langue doit être posée derrière les dents, touchant légèrement au palais; en ayant soin de tenir les lèvres assez resserrés, de manière à ce que vous prononciez la syllabe; en ayant TU, forçant l’articulation; et la syllabe DU, en l’adoucissant. Il en résulte dans les premiers moments une certaine lourdeur, qu’un exercice de quelques jours fait disparaître. Il nous a semblé que le plus sûr moyen de délier la langue c’est de lui faire articuler, la syllabe DU, (comme so on avait défaut de langue; le D Anglais rend parfaitement notre idée.) et non pas TU qu’il faut réserver pour attaquer avec force la première note d’un trait de vitesse. Au reste, comme ceci dépend en grande partie de l’organisation physique de la langue, et qu’on ne saurait conduire cet agent, puisqu’on ne le voit pas, comme on dirigerait le poignet qui conduit l’archet sur le Violon, nous ne pouvons statuer que sur des probabilités plus ou moins fondées: Tel est notre opinion. Il est des cas, cependant, où il est de rigueur de prononcer la syllabe TU très séchement; on peut même avancer la langue sans inconvénient sur le bord des lèvres, par exemple dans les noires ou croches détachées, dans un rythme lent. Voilà le seul cas à notre avis, où nous pensons qu’il soit permis de prendre cette licence. Il faut un exercice continuel pour que la langue puisse atteindre ce degré de vitesse, essentiel pour quiconque prétend à une brillante exécution.
A. B. T. Berbiguier 1819 S. 23 Man hat Virtuosen gefunden, und findet deren noch, die auch ohne dieses reichhaltige Hilfsmittel auf der Flöte excelliren; so vollendet indess aber ihr Spiel auch seyn mag, so werden die doch immer noch etwas zu wünschen übrig lassen, weil nichts die Kraft ersetzen kann, die man durch diese Articulation, stark und kräftig vorgetragen, erhält. Es ist sehr schwer, über die Art, die Zunge beym Flötenspiel zu halten, etwas festzusetzen. ich habe über diesen Gegenstand viele Erfahrungen gemacht, und bin erstaunt zu sehen wie man hierin durch ganz entgegengesetzte Mittel fast dasselbe Resultat erhält. Indess was mir (einige Freyheiten ausgenommen, was man weiter unten sehen wird) unwiderleglich scheint, ist dass man den Zungenstoss niemals über dem äusseren Rande der Lippen geben muss, aus dem Grunde, weil dadurch die, in die Röhre des Instruments eindringende Luftsäule nothwendig abgekürzt und dadurch ausser der Dünnheit des Tones ein höchst wirdriges Zischen entsteht. Diesem Uebelstand auszuweichen, muss man, glaube ich, die Zunge hinter den Zähnen leicht an den Gaumen legen und darauf Acht haben, die Lippen gehörig zusammen zu ziehen, auf die Art, als wenn man die Sylbe Tü, bey scharfer Articulation, oder bey gelinder, die Sylbe Dü ausspricht. Im Anfange findet sich hierbey eine gewisse Schwerfälligkeit, welche aber nach einer Uebung von etlichen Tagen sich verliert. Das sicherste Mittel die Zunge geläufig zu machen, scheint mir das Aussprechen der Sylbe Dü, (etwas so, als wenn man einen Fehler an der Zunge hat, wozu sich besonders das englisch D am besten eignet) nicht aber Tü, welches man aufbewahren muss, um die erste Note einer lebhaften Figur mit Kraft zu fassen. Es gibt indess einen Fall, wo man durchaus die Sylbe Tü sehr scharf aussprechen muss, und wo man selbst ohne Uebelstand die Zunge bis an den Rand der Lippen bringen kann, nehmlich z.B. bey abgestossenen Viertel= und Achtelnoten in langsamen Rhythmus. Dies ist aber meiner Meinung nach, der einzige Fall, wo man sich, wie ich glaube, dieser Freiheit bedienen darf. Es erfordert unausgesetzte Uebung, bis die Zunge diese einem Jeden, der Ansprüche auf eine brillante Ausführung macht, sehr wesentliche Geläufigkeit erlangt.
A. B. T. Berbiguier 1820 p. 53 (Na.) Il serait à désirer qu’on n’eut jamais confondu le Piqué ‚ avec le Détaché, mais comme cette confusion existe dans toutes les compositions, il serait fort difficile, pour ne pas dire impossible, de prétendre la redresser. Ces deux manières d’indiquer les Piqués resteront donc toujours les mêmes excepté, toutefois, lorsqu’elles seront renfermées dans un Coulé, comme à l’exemple 2. (ex.). (…) Il faut que le coup de langue soit LOURÉ, afin que la continuité du SON existe malgré le détaché. C’est l’articulation que l’on doit étudier avec le plus de soin, dans le commencement, par la raison qu’elle doit être d’un grand secours, pour les traits de vitesse. (ex.) Articulation encore plus essentielle que la précédente: il faut l’étudier avec beaucoup de soin. Les deux premières coulées et les deux autre détachées.
A. B. T. Berbiguier 1820 p. 65 (…) 4me Toutes les notes détachées. Cette articulation, est brillante, mais il faut une grande habitude pour la posséder parfaitement. Le cas où on l’emploie plus communément, c’est dans les gammes ascendantes ou descendantes. Dans ces passages où l’articulation n’est point marquée, on se servira de préférence de la deuxième [deux coulées, une détachée]
A. B. T. Berbiguier 1820 p. 70 Observations essentielles sur la manière d’employer les diverses articulations dont il vient d’être traité dans l’Article précédent. On vient d’avoir sous les yeux une nomenclature à peu près complète différentes articulations qui peuvent être employées dans la musique de Flûte. Le grand art consiste à savoir s’en servir à propos, et à savoir choisir les différents COUPS DE LANGUE applicable à un tel trait de préférence à tel autre; mais tout ceci dépend en grande partie du goût de l’exécutant. LES DÉTACHÉS (très brillante du reste) ont beaucoup d’attraits pour les commençans: c’est aussi leur manie en général, comme leur défaut ordinaire est de couler toutes les notes, lorsque la langue ne peut leur suffire, ces deux extrême sont blâmables, et il faut éviter de s’y laisser entraîner: car l’excellence de l’exécution ne consiste pas entièrement à détacher tout un trait d’un bout à l’autre, ni à le lier, même avec la perfection elle consiste à mélanger adroitement les différentes articulations, pour prévenir la monotonie qui résulterait nécessairement d’une trop grande uniformité. Ce serait aussi une erreur de penser que tous les modes sont également avantageux pour faire briller l’agilité de la LANGUE. Par exemple, dans les TONS BÉMOLISÉS, assez sourds par leur nature, les coulés sont préférables, à quelques exceptions près, où l’on ne sautait faire autrement, comme dans le passage suivant (ex.) parce que l’articulation y est de rigueur. La raison en est que les sons étant naturellement sourds dans les modes dont il est question, il faut avoir recours à des moyens propres à augmenter la vibration de l’instrument; or, la sécheresse des COUPS DE LANGUE fréquemment répétés, loin d’augmenter cette vibration, le détruit, pour ainsi dire, par l’interruption de SONS, qu’on est nécessairement forcé de faire sentir d’n COUP DE LANGUE à un autre. Dans les COULÉS, au contraire, la facilité de renfler et diminuer le SON à volonté, entretient une continuité de SONS, si on peut s’exprimer ainsi qui répare singulièrement le défectueux de l’instrument dans les TONS BÉMOLISÉS. On y gagne de plus une qualité de SON plus égale, plus pleine et plus moëlleuse.
Les modes où la langue peut se déployer avec tous ses avantages, sont ceux de RÉ MAJEUR et son relatif SI MINEUR; SOL MAJEUR et son relatif MI MINEUR; UT MAJEUR et son relatif LA MINEUR; ainsi que celui de LA MAJEUR. Les Gammes devenant un peu plus difficiles quand on arrive au ton de MI MAJEUR (Quatre Dièzes), le COULÉ nous parait préférable pour les Gammes seulement; car le DÉTACHÉ, dans les traits d’un autre genre ne laisse pas d’être très brillant.
J. Beale 1821 p. 13 Staccato marks, thus ‚‘’’ or …. imply that the Notes they are placed over, must be played with taste and spirit, being held but half their time, the remainder of the time being completed by an imaginary Rest between every Note of half its value.
A. B. Fürstenau 1826 S. 8 Soll eine Note kurz abgestossen werden, so bezeichnet man dieses mit einem kleinen Striche oder Punkte über ihr (Bsp.). Wenn Punkte und Bogen zugleich über mehren Noten stehen, soll der Vortrag derselben nicht so scharf und kurz, sondern mit besonderem zarten, aber doch hervorstechenden Drucke geschehen. (Bsp.) Man nennt dies das Tragen der Töne (portamento di voce).
A. B. Fürstenau 1826 S.19 / 20 Die auszusprechende Sylbe ist Ti; die Zunge muss bei deren Aussprechung am Gaumen, gleich hinter der oberen Reihe der Zähne, leicht anschlagen. Diese Manier ist leicht und nicht zu verfehlen. Sollen einzelne Töne härter oder schärfer accentuirt werden, so liegt dieses bloss an dem stärkern Windstrome, wo hingegen bei Stellen, welche mit Punkten und Bogen versehen sind, als (Bsp.) nur das harte T in ein weiches D verwandelt werden darf, und durch die Sylbe Di, dann eine sehr schöne weiche Zunge zu erlangen. Man ist bei dieser einfachen Zunge zugleich fähig, alle Triolen, Quintolen, Sextolen, Septimolen usw. gleich fertig, und egal stark vorzutragen, wo hingegen bei der Doppelzunge zu jeder dieser Figuren eine andere Sprache erfordert wird, und doch bei der grössten Geschicklichkeit die einzelnen Noten nicht klar hervortreten. Zwar erfordert diese einfache Zunge einen besondern Fleiss, will man die verschiedenen Strich-Arten der Saiten-Instrumente nachahmen, und die schnellsten Passagen scharf und leicht abstossen, (welches mit der Doppelzunge unmöglich ist). Indessen habe ich doch bisher die Freude gehabt, es alle, denen ich den Gebrauch derselben angerathen habe, bei anhaltendem Studium, zu einer ausgezeichneten Fertigkeit bringen zu sehen.
R. Dressler 1827 S.8 There are four different ways of articulating the sounds of the Flute. The first principally used for slow notes, not quicker than quavers in a moderate time, is performed by placing the point of the tongue above the upper teeth, and withdrawing the tongue quickly so as to produce the syllable doo. A fuller body oft one being obtained by this articulation than by any other, the student should commence with it. The second is used for quicker notes, such as semiquavers and triplet quavers in moderate time, being better adapted for the articulation of rapid passages than the preceding. In performing it, the point of the tongue is placed against the upper teeth, pronouncing the same syllable, doo, by withdrawing the tongue quickly, as before. The third is used for short or staccato notes, and is produced by pronouncing the syllable too. The fourth mode of articulating is by Aspiration, performed by means of the syllable hoo, in place of the action of the tongue; its effect resembles that of the harmonica, and gives a beautiful delicacy of expression in smooth and plaintive melodies, where the gentlest action of the tongue would injure the effect. I believe this articulation has never been treated of in any book of Instructions; and I would recommend to such performers as may be inclined to receive this mode of articulating with contempt, that they should give it a fair trial; it will then be found to be a new treasure added to their stock.
L. Drouët 1827 S. 32 Die Sylbe TEU um einen Ton anzublasen, scheint die schicklichste und allgemein angenommene zu seyn; Doch kann man es auch mit TU, TE, TOU, TO, versuchen, um zu sehen, welche Art sich am besten mit der Beschaffenheit des Mundes vereinigt um den schönsten Ton hervorzubringen.
L. Drouët 1827 p. 32 L’Articulation TEU est celle dont je me sers pour attaquer un son; je me suis apperçu qu’elle convient le mieux en général; néanmoins essayez aussi les Articulations TU, TE, TOU, TO, et voyez la quelle convient le mieux à la conformation de votre bouche, et vous fait produire le meilleur son.
Th. Lindsay 1828 p. 31 Staccato marks, thus ‚‘’’’, or thus ….., signify that the notes over which they are placed should be tongued with smartness and spirit, the sounds being held only half their time, and the remaining value assigned to an imaginary Rest between each note, similar to the effect of the Pizzicato on the Violin. The upright marks are to be played more decidedly Staccato than the round dots. A thirs and somewhat fine distinction is when the Staccato Dots appear with a Slur over them, thus (ex.) which requires a still less separation between the notes. Mr. NICHOLSON and others, in their recent Compositions have employed this latter mode of marking the articulation, in quick movements, when they intend the Double Tonguing to be used; — we shall do the same.
Ch. Weiss 1829 p. 31 … pronouncing the Syllable TU, in beginning the 1st Note of passages and the Syllable DU, in the middle. (ex.) … The second Octave requires that the wind, be forced a little more into the Flute. The Syllable TU has been reserved for that purpose.
L. Drouët 1830 p. 24 (…) the syllable that I employ is teu, but tu, te, tou, are also good articulations. The learner will choose that which is best adapted to his capabilities; and by giving him liberty of choice, we shall often find an opportunity to confess, that a good Embouchure is not so rare a gift of nature as it is commonly imagined. – There are many persons in England and Italy, who can never pronounce the french U, but who will produce a note on the Flute, as well as it can be done at Paris.
J. Fahrbach 1830 S. 21 Wenn bei 2 oder mehreren Tönen jeder Ton mit der Zunge mittelst der Sylbe De oder Te besonders ausgestossen wird, so nennt man dies: Abstossen der Töne, oder staccato. Diese Vortragsweise wird durch Punkte über oder unter den Noten angezeigt (Bsp.) NB Noten über oder unter welchen kein Schleifbogen steht, müssen ebenfalls gestossen werden.“
J. Fahrbach 1830 S. 69 Das Ausstossen einer Note mit der Silbe de, oder du, te, tu nennt man den einfachen Zungenstoss oder das einfache Staccato.
J. Alexander 1830 p. 12, 15 If these marks ‚‘’’ occur, they show that the notes to which they are placed should be [short?] and distinct, the sound being continued only a half their value, and the other part [stays a?] a rest, thus written [ex. crotchet] played [ex. double crotchets], This style of playing [is called] staccato. … When dots are placed over notes, they are called Staccato Dots; and shows that the notes should be played short and distinct; but not quite so short as when these marks ‚‘’’ occur.
Ch. Nicholson 1836 p. 62 This is a subject on which I am most anxious, as its vast importance (on all instruments) renders it next in consideration to tone. Brilliancy and accent depend on its application; in fact music would become indefinite without it. The first articulation to acquire is Single Tongueing; it is produced by placing the point of the tongue against the roof of the mouth near the gum, and then pronouncing the syllable too; in doing this, the tongue will be instantly released from that position, and, by its action, the breath will be impelled with considerable force in the flute. This requires a vigorous action of the tongue, consequently the pressure of it to the roof of the mouth should be as firm as possible. … I must here observe, that I have heard and read of various syllables being used to soften the effect produced by the syllable too; but I know the articulation produced by it can be rendered as soft and mellow as by any other; and this is effected by merely relaying the action of the tongue and subduing the tone. I am a great advocate for the acquirement of the utmost force in tone an articulation, knowing how easy it is at all times tu subdue both; an those who practise otherwise will want vigour and brillancy in their execution, and in the attempt to obtain either will be almost certain of playing too sharp. The greater number of pupils who come to me have either been taught or have acquired the bad habit of playing the tongue between the teeth and withdrawing it to produce an articulation; this is merely allowing the breath to escape, the effect of which in articulation is feeble and inefficient; indeed, so far from the tongue protruding between the teeth, ist action ought not to have the slightest influence on the lips or embouchure.
A. B. T. Berbiguier 1838 S. 7 La langue est aux instruments à vent, ce que l’archet, est aux instruments à cordes, c’est avec le secours de ces deux agents également puissants, que l’on parvient à une grande variété d’exécution, à une grande richesse, de son. Ils sont pour ainsi dire, l’âme l’un du Violon, l’autre de la Flûte. (…) Maintenant quel est le procédé le plus sûr c’est ce qui n’est pas aîsé à déterminer combien de mêmes résultats obtenus par de moyens contraire! toutefois il-y-a quelques points sur lesquels on s’accorde en même temps qui consistent à ne frapper la langue sur le bord des lèvres ce qui produit un détaché sec et maigre; et qui de deplus, nuit singulièrement à la rondeur du son. ainsi que nous l’avons établis dans notre grande méthode. il faut porte légèrement la langue au palais, et la faire agir derrière les dents; en prononçant la syllabe DEU lorsque les sons se succèdent, naturellement, et la syllabe TU ou TEU dans le détaché sec, et nerveux. (ex.) Il eut été à désirer qu’in signe particulier de pointé (ou signe pour designer le détaché) eut été adopté, afin de faire disparaître toute équivoque sur l’articulation qui doit être employée savoir, s’il faut prononcer DEU ou TEU ou TU par exemple, le Détaché soutenu par un point rond, comme au premier exemple, et par un point en languette, posé horizontalement comme au deuxième; il faudra même qu’un jour on y arrive: mais comme cela n’est pas encore malheureusement, nous avons toujours eu soin dans nos diverses compositions, lorsque notre intention a été que le détaché fut rond et louré, de mettre une grande liaison au dessus des points comme cela est au premier exemple. cette indication, parle pour ainsi dire aux yeux; car cette liaison qui renferme toutes les notes pointées, dit assez clairement, qu’il ne doit pas exister de discontinuité de son, quant ?a la deuxième manière il faut en tirer la conséquence contraire.
Le syllabe Deu est on seulement excellente dans la vitesse des doubles croches, mais nous la tenons pour indispensable dans les TRIOLETS. On peut espérer par une étude aussi soignée qu’assidue d’obtenir la plus grande vitesse avec cette articulation comme dans les traits suivants, effet qu’on ne pourtant obtenir en prononçant Teu, Teu, ou Tu, Tu; ou si on parvient par ce dernier moyen il en résulte la sécheresse et de la dureté. (ex.) (…) En définitive le Tu-u.TuTu est de mauvais goût dans le TRIOLET comme sec et dur il faut doc prononcer Deu-eu Deudeu en reployant légèrement la langue derrière les dents et effleurant le palais.
A. B. T. Berbiguier 1838 p. 4 Die Zunge ist für Blasinstrumente das, was bei Saiteninstrumenten der Bogen ist. Durch Hilfe dieser beiden gleichmässig wirksamen Mittel gelangt man zu einer grossen Mannigfaltigkeit im Vortrage, zu einem Reichthume des Tones. Sie sind gleichsam die Seele, das Eine der Violine, das Andere der Flöte. (…) Welches nun das sicherste Verfahren sei ist nicht leicht zu bestimmen, und doch, wie viele der nämlichen Resultate sind durch entgegengesetzte Mittel erlangt worden. Gleichwohl giebt es aber auch einige Punkte über welche man z u g l e i c h einstimmt und die darin bestehen, dass man nicht die Zunge über den Rand der Lippen schlagen lässt, was einen schlaffen, trocknen und magern Ton erzeugt, und was noch mehr sagen will, ganz besonders die Rundung des Tones schadet. So wie wir es nun in unserer ausführlichen Methode als Regel aufgestellt haben, muss man mit der Zunge leicht an den Gaumen schlagen und sie hinter den Zähnen spielen lassen, indem man die Sylbe Deu ausspricht, wenn die Töne hinter einander folgen, und die Sylbe Tu oder Deu bei dem schlaffen, trockenen oder nervigen Tone. (Bsp.) Es wäre zu wünschen, dass ein besonderes Zeichen für die Punktierung (oder ein Zeichen für das S t a c c a t o ) angenommen worden wäre, um jede Zweideutigkeit bei der Betonung, die in Anwendung kommen soll, zu beseitigen, wenn man nämlich z.B. deu, deu, das gehaltene Staccato, durch einen runden Punkt mit Schleifbogen wie im ersten Beispiele und das tu, tu, mit einem Züngelchen unter dem Punkte und zwar in horizontaler Stellung, wie beim zweiten, bezeichnen würde. Man wird sogar noch eines Tages dahin gelangen m ü s s e n. Da dies jedoch leider noch nicht der Fall ist, so sind wir stets bei unseren verschiedenen Compositionen darauf bedacht gewesen, wenn wir gewollt haben, dass das staccato rund und laufend sein soll, einen grossen V e r b i n d u n g s s t r i c h über die Punkte zu setzen, wie beim ersten Beispiel. Diese Bezeichnung springt gleichsam in die Augen; denn jener Verbindungsstrich, welcher alle punktirten Noten in sich schliesst, sagt deutlich genug, dass eine Unterbrechung des Tones nicht statt finden darf. Was die zweite Manier anbetrifft, so muss man daraus den entgegengesetzten Schluss ziehen,
Die Sylbe Deu ist nicht nur ganz vortrefflich bei der Geschwindigkeit der Sechzehnteile, sondern auch unentbehrlich bei den Triolen. Man darf zuversichtlich hoffen, durch ein eben so sorgfältiges wie rastloses Studium die grösste Geschwindigkeit bei dieser Betonung zu erreichen, so wie auch bei folgenden Passagen. Ein Effect, den man nie beim Aussprechen von teu, teu oder tu, tu würde erreichen können; oder wenn man auch durch letzteres Hilfsmittel dazu gelangte, entsteht daraus Trockenheit und Härte. (Bsp.)
Kurz das Tu-u, Tu, Tu ist widerwärtig bei den Triolen, da es trocken und hart ist, man lasse daher das Deu-eu, Deu-Deu hören, indem man die Zunge leicht hinter die Zähne zurückzieht und leise den Gaumen berührt.
Hugot / Wunderlich 1840 S. 4 Wenn man bläset, muss die Zungenspitze, welche leicht an die Lippen gebracht wurde, zurück gezogen werden und die Silbe tü artikuliren.
Hugot / Wunderlich 1840 S. 4 Lorsqu’on joue, la pointe de la langue qu’on aura approchée des lèvres doit en être retirée en articulant la sillabe tu ce qui doit s’opérer après chaque respiration.
Hugot / Wunderlich 1840 S. 9 In Bezug auf den Zungenstoß nehmen wir zweierlei Arten an, einen für gehaltene Töne und langsame Passagen, der auf die angegebene Art durch Aussprechen der Sylbe tü hervorgebracht wird, der zweite, für geschwinde Passagen, dient um mehrere Töne zu schleifen oder abzustoßen, was hervorgebracht wird, indem man die Zunge über den obern Zähnen leicht an den Gaumen bringt und sie dann zurück zieht, um die Sylbe dü auszusprechen. (Bsp.) (…) Man unterscheidet drei Arten von Articulation, die ungebundene oder abgeschnittene, die gebundene und die gestoßene. Die ungebundene wird durch einen trocknen und wohl articulirten Zungenstoß hervorgebracht, indem man die Lippen ein wenig zusammen drückt. (…) Diese letzte Articulation ist fast Eins mit der ungebundenen, sie unterscheidet sich nur durch etwas mehr Leichtigkeit. Diese verschiedenen Articulationen kann man auf mancherlei Art verbinden und dadurch viel Abwechslung in die Ausführung bringen.
Nous admettons deux genres de coup de langue, le premier pour les tons de quelque durée et les passages moins rapides ce qui s’exécute en articulant la sillabe tu. L’autre genre pour les passages rapides, sert à lier ou détacher plusieurs tons, et pour les détacher tous, ce qui s’opère en portant la langue doucement au palais, sur les dents de dessus, et en la retirant ensuite articulant la sillabe du. (ex.) (…)
H. Soussman 1842 / 3 Abth. 4 S. 4 Uebung (2) für die einfache Zunge, durch die Artikulation „tü“. Bei dieser Art Staccato muss die Zunge stets frei im Munde gehalten und durchaus nicht an den Gaumen gebracht werden, da der Stoss dadurch weich, und die Artikulation „dü“ entsteht, welches bei dieser Uebung nicht statt finden darf.
H. Soussman 1842 / 3 Abth. 4 S. 10 Uebung (5): Soll ein Staccato sein, welches von dem Nr. 2 gänzlich abweicht. Um mich so deutlich wie möglich auszudrücken, halte man die Zunge spitz zwischen den Zähnen an den Lippen, und ziehe sie schnell, aber stets spitz gehalten, wieder zurück, so wird dadurch ein sehr scharfes Staccato entstehen.
H. Soussman 1842 / 3 Abth. 4 S. 14 Uebung Nr. 7 Uebung für die Doppelzunge durch die Artikulation „dücke“, Beide Silben, sowohl die erste als die zweite (am Gaumen) müssen sehr gleichmässig und scharf angegeben werden, damit dadurch diese Doppelzunge dem einfachen Staccato gänzlich gleich kommen.
H. Soussman 1842 / 3 Abth. 4 S. 24 (Uebung 12, punktierter Rhythmus) Ist eine Uebung für die Zunge, welche nur durch die Artikulation „tara“ ausgeführt werden kann, und von grossem Vortheil ist, indem die einfache, ordinaire Zunge bei etwas langen Passagen in dieser Art Figuren zu leicht ermüdet.
H. Soussman 1842 / 3 Abth. 4 S. 34 (Uebung Nr. 17) Uebung für die Trippel-Zunge durch die Artikulation „ketüke, tüketü“. Bei dieser Uebung muss ebenfalls die strengste Egalität im Ausdrucke der Silben beobachtet werden, (…) Alle diese Zungen-Staccato’s, als z.B. die Doppel-Zunge (dücke) die Punktierte-Zunge (tara) und diese Tripel-Zunge (ketüke tüketü) enthalten unendliche Vortheile, und namentlich für diejenigen die von Natur aus mit keiner leichten Zunge zum Staccato begabt sind; denn vermöge dieser Zungen-Staccatos kann man, (hat man nur erst einige Uebung darin,) eine grosse Ausdauer erlangen und die längsten Piecen damit blasen ohne zu ermüden.
H. Soussman 1842 / 3 Abth. 4 S. 40 (Uebung Nr. 20) Uebung für Doppelschläge und Pralltriller. Der Mittelsatz wird mit der „dide“ Zunge geblasen.
C. Kummer 1843 S. VI Aber es muss jeder Ton mit dem einfachen Zungenstosse (Zungenbewegung): ta oder auch tö, tü, ti angegeben werden; nur die aneinander gebundenen Töne machen eine Ausnahme davon, sowie diejenigen, welche mit einem Hauche, ohne Zungenbwegung, hervorgebracht werden, weil sie sehr leise und zart beginnen sollen.
A. B. Fürstenau 1844 S. 37ff So wie man bei den Saiteninstrumenten durch den Bogen, die verschiedenen Stricharten desselben, dem Spiele Ausdruck und Mannigfaltigkeit verleiht, so vermag es beim Flötenspiel durch die Anwendung der Zunge, welche der Hauptsache nach_ 1) entweder in der fortgesetzten Bewegung derselben Behuf des Abstossens und Absonderns einer Reihe von Tönen d.h. jedes einzelnen Tons in derselben, dem sogenannten Zungenstoss (staccato im weitesten Sinn), 2) oder in der ruhigen Lage der Zunge während einer Tonfolge (…), 3) oder endlich in der abwechselnden Bewegung und Ruhe der Zunge während einer Periode, in dem theilweisen Abstossen und theilweisen Verbinden der Töne derselben bestehen kann; wobei dann aber verschiedenartige Modification, welche man der Bewegung und Stellung der Zunge beim staccato und legato geben kann (namentlich auch mit dem Ansatz der Lippen), und die vielseitige Abwechslung, welche beim gemischten Gebrauch dieser beiden Hauptvortragsweisen möglich ist, die mannigfaltigsten Schattirungen im Gebiete einer jeden dieser drei Anwendungsarten der Zunge_ hervorzubringen.
F. Devienne 1846 p. 20 C’est en attaquant la corde du Violon avec l’archet que l’on tire du son, de même que la langue doit être l’archet de la Flûte: bien dirigé elle donne l’expression à la musique et doit changer son articulation, suivant le chant et suivant les traits, sa prononciation (comme je l’ai dit plus haut) doit être tu, et non pas te ou ta, par la raison qu’i faut ouvrir la bouche pour pouvoir prononcer ces deux dernières syllabes.
J.-L. Tulou 1853 S. 8 Bei den Blasinstrumenten vertritt der Zungenstoss gewissermaßen das Wort der Musik, welches vermittelst einer guten Aussprache gestattet, die Sätze welche Anmut, Kraft oder Schnelligkeit erfordern, zu betonen und sie auszuschmücken. Es gibt vier Arten von Zungenstössen: 1. Der einfache Zungenstoss. 2. Der trocken abgesonderte, staccato Zungenstoss. 3. Der geschleifte Zungenstoss. 4. Der doppelte Zungenstoss. Der einfache Zungenstoss wird bewerkstelligt, indem das Ende der Zunge ohne sie auszustrecken auf den Rand der Lippen anschlägt und dabei die Sylbe Tü ausspricht. Der trocken abgesonderte staccato Zungenstoss, indem er die Note kurz, ohne den Ton anzuhalten, anschlägt. Der geschleifte Zungenstoss, indem die Zunge an dem Gaumen, etwas über den Zähnen, anschlägt und dabei die Sylbe Dü, ausspricht. Der doppelte Zungenstoss, indem er die Sylben (Tü,que) Tü ke ausspricht. (Tü auf die erste, ke auf die zweite Note.)
J.-L. Tulou 1853 p. 8 Sur les instruments à vent le coup de langue est en quel que sorte la parole de la musique, il permet à l’aide d’une bonne articulation, d’accentuer et de colorer les phrase qui demandent de la douceur, de l’énergie ou de la volubilité. Il y a quatre sortes de coups de langue. 1. Le coup de langue….Simple. 2. Le coup de langue….Staccato. 3. Le coup de langue….Louré. 4. Le Double coup de langue. Le coup de langue Simple se fait en frappant le bout de la langue sur le bord des lèvres sans la faire sortir et en prononçant la syllable Tu. Le coup de langue Staccato, en attaquant la note d’un coup de langue Sec, sans soutenir le son. Le coup de langue Louré en frappant la langue au palais, un peu au-dessus des dents, et en prononçant Du. Le Double coup de langue, (se fait) en prononçant Tu, que (Tu sur la première note, que sur la seconde).
Hugot / Wunderlich 1856 S. 7 Vom Anschlage: Dieser ist dreifach, indem die Noten gebunden, oder gestossen, oder getragen ausgeführt werden: 1. Die gebunden Noten werden in einander gezogen und mit [einem Bogen] bezeichnet. 2 Die abgestossenen Noten werden kurz und scharf vorgetragen, und mit . oder ‚ /: ganz scharf :/ bezeichnet. 3. Die getragenen Noten werden weniger scharf ausgeführt, und durch [einen Bogen] zugleich mit Punkten über /: oder unter :/ den Noten bezeichnet. (Bsp.)
Hugot / Wunderlich 1856 S. 10 Beim Blasen wird die Zungenspitze leicht zwischen die Lippen gestossen, schnell wieder zurückgezogen, und dabei leise die Sylbe tü /: bei schnellem Tempo dü :/ ausgesprochen; Das Letztere muss auch nach jedem Athemzuge geschehen.
Hugot / Wunderlich 1856 S. 15 Hinsichtlich des Zungenstosses nehmen wir zweierlei Arten an, nämlich einen Zungenstoss für gehaltene Töne und langsame Passagen, der durch Aussprechen der Sylbe tü hervorgebracht wird; den andern für schnelle Passagen, um mehre Töne zu schleifen oder abzustossen, was dadurch geschieht, dass man die Zunge über der obern Zahnreihe leicht an den Gaumen bringt und dann zurückzieht, um die Sylbe dü auszusprechen.
Der letztere Zungenstoss dient zur Schnelligkeit und Leichtigkeit des Vortrages; er ist für die gebundenen Noten unerlässlich, und gewährt hier einen Vortheil, welchen man mit dem erstern, der weit langsamer und auch unbestimmter ist, nicht zu erreichen vermag. Um aber diess regelrecht zu vollbringen, muss man die Zunge bis an das Ende des Gaumens, nocht aber an die Zähne selbst bringen, denn Letzteres werden die Töne spitzig und trocken, und man beraubt sie der Schnelligkeit und Leichtigkeit.
Es gibt drei Arten von Artikulation: 1. die ungebundene oder abgestossene; 2. die gebundene; 3. die getragene.
Die ungebundene wird durch einen trockenen und gut artikulierten Zungenstoss auf jeder Note hervorgebracht, wobei man die Lippen ein wenig zusammenpresst. Sind die Noten mit ‚ bezeichnet, dann muss der Zungenstoss noch schärfer sein. (Bsp.)
Die gebundene geschieht durch einen Zungenstoss blos auf der ersten Note, wobei an jedoch die Lippen nicht allzusehr drücken darf, denn sonst wird der Ton theilweise erstickt. Der getragene /: oder minder abgestossene :/ geschieht dadurch, dass man jede Note deutlich trennt, die Zunge an den Gaumen bringt, ohne die Lippen anzustrengen oder zu stark zusammen zu pressen, wobei man die Sylbe dü ausspricht. (Bsp.) Die dritte Artikulations-Art ist fast ganz gleich mit der ersten, und unterscheidet sich von dieser nur durch etwas mehr Leichtigkeit. (Bsp.) Alle 3 Arten der Artikulation kann man auf mancherlei Art verbinden und dadurch mehr Abwechslung in die Ausführung bringen. (Bsp.)
A. B. T. Berbiguier 18.. p. 107 I colpi di lingua sono chiamati = 1.° semplice = 2.° semplice staccato = = 3.° semplice legato = 4.° doppio colpo. Il colpo di lingua semplice si ottiene pronunciando la sillaba tu; viene così segnato . (es.) e serve alle note di qualunque valore. Lo staccato, attaccando la nota con un colpo di lingua secco senza prolungare il suono, e si indica ‚ (es.) Il legato percuotendo colla lingua il palato alquanto al disopra della dentatura e pronunciando la sillaba Du, si scrive (: (es.)